Präventionsschulungen 2025

Präventionsschulung für Jugendleiter*innen 2025

Durch die Präventionsschulung sollst du als Jugendleiter*in mehr Handlungssicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt erfahren. Konkret bedeutet dies, dass du für das Thema sensibilisiert wirst, Infos erhältst und deine Fragen beantwortet werden. Neben der Thematisierung des Umgangs mit Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, werden dir Anzeichen sexualisierter Gewalt und der Umgang mit Verdachtsfällen aufgezeigt. Darüber hinaus erfährst du, wie du konkret die Kinder und Jugendlichen präventiv stärken kannst.

Die Präventionsschulung wird nach dem Schulungskonzept ermutigen, begleiten, schützen für die Evangelische Jugend durchgeführt. Mitarbeitende in der Jugendarbeit sollen die Basisschulung II besuchen und Leitungsverantwortlich in der Jugendarbeit die Qualifizierungsschulung.

Bei Fragen melde dich gerne!

Anmeldungen unten über diese Website.

Schulungstermine Basisschulung II

Für ehrenamtlich Mitarbeitende

Diese Schulung richtet sich an Personen die mindestens zeitweise selbstständig und eigenverantwortlich mit Teilnehmenden arbeiten. In der Regel delegiert von einer anderen leitungsverantwortlichen Person. Häufig wird dies erst etwa mit Beginn der Juleica-Schulung der Fall sein; allerdings gibt es durchaus eine Reihe von (üblichen) Ausnahmefällen. Mitarbeitenden, die noch nicht an der Juleica-Schulung teilnehmen dürfen, ist die Teilnahme an diesem Schulungsmodul ebenfalls zu ermöglichen.

Samstag, den 11.01.2025; 09:00 - 17:30 Uhr

Ev. Kirchengemeinde Emsdetten Saerbeck

Kirchstr. 37 in 48282 Emsdetten

Anmeldung bis 07.01.2025

 

Sonntag, den 15.06.2025; 09:00 - 17:30 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Dülmen

Anmeldung bis 30.05.2025

 

Samstag, den 08.11.2025; 9:00 bis 17:30 Uhr

Apostelkirche Bocholt

Biemenhorster Weg 15 in 46395 Bocholt

Anmeldung bis 03.11.2025

Qualifizierungsschulung

Für Leitungsverantwortliche in der Jugendarbeit

Leitungsverantwortung ist gekennzeichnet durch Tätigkeiten, die mit besonderen Befugnissen verbunden sind und die ein*e Mitarbeitender*e per Beauftragung/Übertragung durch das Leitungsgremium (Presbyterium, KSV, Vorstand etc.) erhält. Oftmals ist Leitungsverantwortung durch eine Rangfolge/ Machtgefälle zu anderen Mitarbeitenden gekennzeichnet.

Im Rahmen des Auftrags werden ausführende Tätigkeiten und Aufgaben delegiert. Beispiele für Mitarbeitende mit Leistungsverantwortung sind z. B. Jugendpresbyter*in, Leiter*in einer Kinder- oder Jugendfreizeit, einer Jugendgruppe, einer Kinderbibelwoche, einer Pfadfindergruppe etc.

 

Sonntag, den 06.04.2025; 9:00-17:30 Uhr

Ev. Christuskirche Ahaus

Wüllener Str. 16 in 48683 Ahaus

Anmeldung bis 31.03.2025

Anmeldung

Bei der Anmeldung einer minderjährigen Person:

Kurzüberblick

11.01.2025

06.04.2025

06.07.2025

08.11.2025

Mitarbeitende in der Jugendarbeit

kostenlos

 

Teilnahmebedingungen Seminare Ev. Jugend im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken