Startseite

2023!

Wir kommen!!

Es kann endlich losgehen mit einem (maskenfreien) Jahresprogramm.
Mit neuen Terminen und Angeboten, die euch in die Sonne bringen und Spaß machen.
Du findet hier interessante Schulungen, Freizeiten (Sommer, yeah!), Aktionen und Jugendgottesdienste!

Und schon kann´s losgehen:
JuLeiCa-Schulung
eine Fahrt zum Kirchentag
zur Sommerfreizeit nach Südfrankreich
oder die Fortbildungsreihe "Veranstaltungstechnik".

Natürlich wird´s im Laufe der Wochen noch weitere tolle Aktionen geben: that´s life!

Zudem suchen wir junge Menschen, die bei der Umsetzung des Jahresprogramms tatkräftig unterstützen wollen.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden. Die Kontaktdaten findet ihr hier.

AKTUELLES

Abgespaced - Auf zu neuen Welten

Die große Live-Show von TEN SING Borken

Die Sommerferien stehen schon fast vor der Tür, aber du hast noch keine Ahnung was du so alles in den sechs Wochen machen sollst? Dann haben wir schon einmal einen Tipp für dich parat: Am ersten Ferientag (Do., 22.06.) findet in Borken die große Live-Show von TEN SING Borken statt. Vorbeischauen lohnt sich!

Zudem sucht TEN SING Borken auch immer wieder junge Menschen, welche die Live-Show mitgestalten. Hast du Interesse? - Dann wirf doch mal einen Blick auf die Website oder den Instagramkanal.

 

Start in die Sommerferien

school's out - holidays in am Mi., 21.06.2023 in Burgsteinfurt

Wir laden euch herzlich zu unserem Sommerfest school's out - holidays in anlässlich des Sommerferienbeginns am Mi., 21.06. ab 17.30 Uhr in die Große Kirche nach Burgsteinfurt ein. Weitere Infos sowie die Anmeldung findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch!

JuLeiCa-Kurs 2023

vom 01.04. - 05.04.2023 auf der Jugendburg Gemen

An dem JuLeiCa-Kurs in den Osterferien auf der Jugendburg Gemen nahmen insgesamt 12 junge Menschen aus den Kirchengemeinden Dülmen, Borken, Ahaus und Ochtrup-Metelen teil.

Inhalt des Kurses bildeten die Themen Gruppenpädagogik, Rolle als Jugendleiter*in & Persönlichkeitsbildung, Kommunikation & Gesprächsführung, Recht, Sensibilisierung im Umgang mit anderen, Strukturen der Jugendverbandsabeit & Jugendpolitik, Entwicklung & Lebenslagen junger Menschen sowie das Thema Spiritualität in der Jugendarbeit.

Ein besonderer Schwerpunkt des JuLeiCa-Kurses lag auf der Anleitung von Gruppen, Spielen und Warm-Ups. So konnten die Teilnehmer*innen vor allem lernen, was beim Auftreten vor Gruppen zu beachten ist und sich selbst in der Vorbereitung und Durchführung von Spielen und Warm-Ups ausprobieren. Darüber hinaus sollten Sie sich ein Projekt überlegen, welches sie in Ihrer Gemeinde umsetzen könnten. Dieses wurde im Anschluss im Plenum vorgestellt. Hierbei mussten sich die Teilnehmer*innen auch kritischen Fragen stellen, was sie mit Bravour gemeistert haben. Die Projektideen waren sehr vielfältig. So entstanden Projektentwürfe für einen Sporttag, ein Kinderbibelwochenende, eine Wochenend-Zelt-Freizeit im Grünen ohne Handys, ein Ten Sing-Probewochenende und eine Tagesveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit. Wir hoffen an dieser Stelle sehr, dass die Ideen mit weiterer Unterstützung und viel Freude in den einzelnen Gemeinden umgesetzt werden können.

Während des JuLeiCa-Kurses wurde ebenfalls gemeinsam Gottesdienst in der Kapelle der Jugendburg gefeiert. Auch gab es jeden Tag morgens und abends eine kleine Andacht, die zunächst von den Teamer*innen vorbereitet wurden und schließlich in der zweiten Hälfte des Kurses selbst von den Teilnehmer*innen in Kleingruppen.
Während der ganzen Zeit kam der Spaß, vor allem in den Warm-Ups nicht zu kurz und auch eine Nachtwanderung durfte in dem Programm auch nicht fehlen.

Wir bedanken uns für die schöne Zeit und besonders bei unseren beiden Ehrenanamtlichen, welche uns sehr bei der Vorbereitung und Umsetzung unterstützt haben und freuen uns auf den nächsten JuLeiCa-Kurs in den Herbstferien 2024.

Den neuen Jugendleiter*innen wünschen wir auf diesem Wege viel Spaß und Erfolg bei ihrer Arbeit.

 

Willkommen Fabian, Willkommen Lena

Schon jetzt getroffen, ab 01.12. komplett

Ab dem 01.12. wird Fabian Wecker als Leitung der kreiskirchlichen Jugendarbeit an Bord kommen!

Schon jetzt trafen wir uns und besprachen erste Aktionen und den gemeinsamen Start im Dezember. Ein erster sonniges Meeting war es !

Fabian Wecker ist 31-Jährige alt,  kommt gebürtig aus Lüdenscheid und hat ein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit absolviert sowie die Ausbildung zum Diakon.

Er ist Mitglied der diakonischen Gemeinschaft Nazareth.

Seit 2016 leitet er als Jugendreferent die evangelische Jugendkirche Soest.
Ihm ist es wichtig, eine nachhaltige Arbeit zu gestalten, sowie Menschen für sich selbst und ein Leben mit Gott zu begeistern.

 

Besuchen Sie uns auf 

Wir sind

Nun aber bleiben Glaube, Liebe und Hoffnung. 1. Kor. 13,13

Wir wollen Glaube, Liebe, Hoffnung in unserer Arbeit leben.

Was heißt das genau - 
lies hier mehr!