An dem JuLeiCa-Kurs in den Osterferien auf der Jugendburg Gemen nahmen insgesamt 12 junge Menschen aus den Kirchengemeinden Dülmen, Borken, Ahaus und Ochtrup-Metelen teil.
Inhalt des Kurses bildeten die Themen Gruppenpädagogik, Rolle als Jugendleiter*in & Persönlichkeitsbildung, Kommunikation & Gesprächsführung, Recht, Sensibilisierung im Umgang mit anderen, Strukturen der Jugendverbandsabeit & Jugendpolitik, Entwicklung & Lebenslagen junger Menschen sowie das Thema Spiritualität in der Jugendarbeit.
Ein besonderer Schwerpunkt des JuLeiCa-Kurses lag auf der Anleitung von Gruppen, Spielen und Warm-Ups. So konnten die Teilnehmer*innen vor allem lernen, was beim Auftreten vor Gruppen zu beachten ist und sich selbst in der Vorbereitung und Durchführung von Spielen und Warm-Ups ausprobieren. Darüber hinaus sollten Sie sich ein Projekt überlegen, welches sie in Ihrer Gemeinde umsetzen könnten. Dieses wurde im Anschluss im Plenum vorgestellt. Hierbei mussten sich die Teilnehmer*innen auch kritischen Fragen stellen, was sie mit Bravour gemeistert haben. Die Projektideen waren sehr vielfältig. So entstanden Projektentwürfe für einen Sporttag, ein Kinderbibelwochenende, eine Wochenend-Zelt-Freizeit im Grünen ohne Handys, ein Ten Sing-Probewochenende und eine Tagesveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit. Wir hoffen an dieser Stelle sehr, dass die Ideen mit weiterer Unterstützung und viel Freude in den einzelnen Gemeinden umgesetzt werden können.
Während des JuLeiCa-Kurses wurde ebenfalls gemeinsam Gottesdienst in der Kapelle der Jugendburg gefeiert. Auch gab es jeden Tag morgens und abends eine kleine Andacht, die zunächst von den Teamer*innen vorbereitet wurden und schließlich in der zweiten Hälfte des Kurses selbst von den Teilnehmer*innen in Kleingruppen.
Während der ganzen Zeit kam der Spaß, vor allem in den Warm-Ups nicht zu kurz und auch eine Nachtwanderung durfte in dem Programm auch nicht fehlen.
Wir bedanken uns für die schöne Zeit und besonders bei unseren beiden Ehrenanamtlichen, welche uns sehr bei der Vorbereitung und Umsetzung unterstützt haben und freuen uns auf den nächsten JuLeiCa-Kurs in den Herbstferien 2024.
Den neuen Jugendleiter*innen wünschen wir auf diesem Wege viel Spaß und Erfolg bei ihrer Arbeit.