Startseite

AKTUELLES

Stellenausschreibung: Wir suchen DICH!

Der Evangelische Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Eine Jugendreferentin / einen Jugendreferenten (w/m/d)
Vollzeit (39 Stunden), unbefristet

Ihre Aufgaben: 

• Organisation und Durchführung kirchlicher, sowie verbandlicher Jugendarbeit

• Schulungen und Weiterbildungen für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

• Unterstützung in der Konfirmandenarbeit

• Begleitung und Koordination von Freizeitmaßnahmen für junge Menschen

 

Ihr Profil:

• abgeschlossenes Studium (FH / Uni) oder vergleichbare Qualifikation

• Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationskompetenz

• Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

• Kreativität, Engagement und Ideenreichtum für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in

Kirche & Gesellschaft

• grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie abends

• Medienkompetenz, Organisationsvermögen und Fähigkeit zu selbstständiger, strukturierter Arbeit

• Identifikation mit Glauben und Kirche, persönlich und in der Arbeit mit Jugendlichen

• Führerschein Klasse B

 

Wir bieten:

• aufgeschlossene und motivierte Kolleg:innen

• Gestaltungsmöglichkeiten

• Fortbildungs- und Supervisionsangebote, gegebenenfalls Gemeindepädagogischer Grundkurs

• flexible Arbeitszeiten

• Vergütung nach BAT-KF, je nach Qualifikation (EG 9 bzw. 10)

• eine betriebliche Altersversorgung bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse

Dienstsitz ist das Haus der Kirche und Diakonie in Steinfurt, ergänzend besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Wenn Sie sich vorstellen können, die Jugendarbeit des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken zu unterstützen, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in digitaler Form (bitte eine PDF-Datei) bis 15.10.2023 an: Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, Geschäftsführer Fabian Wecker, Bohlenstiege 34, 48565 Steinfurt, E-Mail: fabian.wecker@ekvw.de

School's out - holidays in

Start in die Sommerferien 2023

Letzten Mittwoch haben wir beim school's out - holidays in mit rund 50 jungen Menschen an der Großen Kirche in Burgsteinfurt feierlich die Sommerferien eingeläutet.

Gestartet hat alles mit einem Jugendgottesdienst zum Thema Glück. Zunächst gab es eine Kurzgeschichte, die aufzeigte, dass etwas schlechtes nicht per se etwas schlechtes sein muss, sondern sich auch zu etwas Gutem wenden kann. Es also durchaus sog. Glücksmomente im Leben gibt - Augenblicke, mit denen man selbst nicht gerechnet hat oder Augenblicke, die besonders schön sind. Im Anschluss wurde sich an unterschiedlichen Stationen darüber ausgetauscht, was die jungen Menschen in ihrer Freizeit, bspw. beim Sport, kreativ sein, gemeinsamen spielen, essen, etc.und vielleicht in ihren Ferien glücklich macht und inwiefern Gott ihnen dabei begegnet. Während des Jugendgottesdienstes sorgte eine Jugendband der Kirchengemeinde Emsdetten-Saerbeck für die musikalische Begleitung.


Im Anschluss an den Gottesdienst gab es leckere Salate und Gegrilltes. Es wurde gemeinsam gechillt, gespielt und neue Leute kennengelernt. Abgeschlossen wurde der Abend von einem Auftritt von Peng!Imrpo, der für viel Spaß und gute Laune im Publikum sorgte.

Wir hoffen, es hat allen gefallen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 

Fahrt zum Kirchentag 2023

vom 07.06. - 11.06.2023 in Nürnberg

Anfang Juni hat sich die Ev. Jugend im Münsterland mit einem Doppeldecker und rund 85 Personen aus den gesamten Kirchenkreis, davon über 50 Jugendliche und junge Erwachsene, auf dem Weg nach Nürnberg gemacht, um gemeinsam mit 70.000 Menschen am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag teilzunehmen.

Aufgrund der langen Anreise war es uns leider nicht möglich, den Eröffnungsgottesdienst mitzufeiern. So startete, nachdem wir unser Quatier bezogen hatten, für uns das Kirchentagsprogramm mit dem Abend der Begegnung, bei dem sich die Kirchenkreise und Institutionen der Landeskirche Bayern an diversen Ständen vorstellten. Am Donnerstag, Freitag und Samstag gab es ein vielfältiges Programm zum Motto "Jetzt ist die Zeit". So konnte man bspw. mit anderen Menschen ins Gespräch zu politischen und gesellschaftlichen Themen kommen, gemeinsam neue Gottesdienstformen ausprobieren oder auch an unterschiedlichen Workshops und Kulturveranstaltungen wie Poetry Slams, Konzerte, etc. teilnehmehmen. Für die Jugendlichen bat das Zentrum Jugend viele Mitmachangebote. Bei dem Programm war sicher für jede*n etwas dabei. Zum Abschluss gab es am Sonntag einen Gottesdienst, bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging.

Wir hoffen, dass der Kirchentag viele schöne Erinnerungen mit sich gebracht hat und freuen uns auf den nächsten in zwei Jahren in Hannover.

 

JuLeiCa-Kurs 2023

vom 01.04. - 05.04.2023 auf der Jugendburg Gemen

An dem JuLeiCa-Kurs in den Osterferien auf der Jugendburg Gemen nahmen insgesamt 12 junge Menschen aus den Kirchengemeinden Dülmen, Borken, Ahaus und Ochtrup-Metelen teil.

Inhalt des Kurses bildeten die Themen Gruppenpädagogik, Rolle als Jugendleiter*in & Persönlichkeitsbildung, Kommunikation & Gesprächsführung, Recht, Sensibilisierung im Umgang mit anderen, Strukturen der Jugendverbandsabeit & Jugendpolitik, Entwicklung & Lebenslagen junger Menschen sowie das Thema Spiritualität in der Jugendarbeit.

Ein besonderer Schwerpunkt des JuLeiCa-Kurses lag auf der Anleitung von Gruppen, Spielen und Warm-Ups. So konnten die Teilnehmer*innen vor allem lernen, was beim Auftreten vor Gruppen zu beachten ist und sich selbst in der Vorbereitung und Durchführung von Spielen und Warm-Ups ausprobieren. Darüber hinaus sollten Sie sich ein Projekt überlegen, welches sie in Ihrer Gemeinde umsetzen könnten. Dieses wurde im Anschluss im Plenum vorgestellt. Hierbei mussten sich die Teilnehmer*innen auch kritischen Fragen stellen, was sie mit Bravour gemeistert haben. Die Projektideen waren sehr vielfältig. So entstanden Projektentwürfe für einen Sporttag, ein Kinderbibelwochenende, eine Wochenend-Zelt-Freizeit im Grünen ohne Handys, ein Ten Sing-Probewochenende und eine Tagesveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit. Wir hoffen an dieser Stelle sehr, dass die Ideen mit weiterer Unterstützung und viel Freude in den einzelnen Gemeinden umgesetzt werden können.

Während des JuLeiCa-Kurses wurde ebenfalls gemeinsam Gottesdienst in der Kapelle der Jugendburg gefeiert. Auch gab es jeden Tag morgens und abends eine kleine Andacht, die zunächst von den Teamer*innen vorbereitet wurden und schließlich in der zweiten Hälfte des Kurses selbst von den Teilnehmer*innen in Kleingruppen.
Während der ganzen Zeit kam der Spaß, vor allem in den Warm-Ups nicht zu kurz und auch eine Nachtwanderung durfte in dem Programm auch nicht fehlen.

Wir bedanken uns für die schöne Zeit und besonders bei unseren beiden Ehrenanamtlichen, welche uns sehr bei der Vorbereitung und Umsetzung unterstützt haben und freuen uns auf den nächsten JuLeiCa-Kurs in den Herbstferien 2024.

Den neuen Jugendleiter*innen wünschen wir auf diesem Wege viel Spaß und Erfolg bei ihrer Arbeit.

 

Willkommen Fabian, Willkommen Lena

Schon jetzt getroffen, ab 01.12. komplett

Ab dem 01.12. wird Fabian Wecker als Leitung der kreiskirchlichen Jugendarbeit an Bord kommen!

Schon jetzt trafen wir uns und besprachen erste Aktionen und den gemeinsamen Start im Dezember. Ein erster sonniges Meeting war es !

Fabian Wecker ist 31-Jährige alt,  kommt gebürtig aus Lüdenscheid und hat ein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit absolviert sowie die Ausbildung zum Diakon.

Er ist Mitglied der diakonischen Gemeinschaft Nazareth.

Seit 2016 leitet er als Jugendreferent die evangelische Jugendkirche Soest.
Ihm ist es wichtig, eine nachhaltige Arbeit zu gestalten, sowie Menschen für sich selbst und ein Leben mit Gott zu begeistern.

 

Besuchen Sie uns auf 

Wir sind

Nun aber bleiben Glaube, Liebe und Hoffnung. 1. Kor. 13,13

Wir wollen Glaube, Liebe, Hoffnung in unserer Arbeit leben.

Was heißt das genau - 
lies hier mehr!